SONNTAG, 08 SEPTEMBER 2024: MARCH CONTEST – weitere Vereine sind herzlich willkommen!

Noch keine Pläne nach den Sommerferien?

Ihr könnt euch immer noch für den Thaler March Contest anmelden! 🎉

Anlässlich des 200-Jahr-Jubiläumsfestes der BB Frohsinn Laupersdorf laden wir euch herzlich ein, am Sonntag, 08. September 2024, dabei zu sein.

📅Datum: Sonntag, 08. September 2024

📍 Ort: Laupersdorf

Seid dabei und feiert mit uns! 🎶

Angemeldete Vereine:

MG Konkordia BalsthalBrass Band ErschwilMG Konkordia AedermannsdorfBrass Band MatzendorfMusikverein HerbetswilMusikgesellschaft Winznau

Alle Details findest du hier:

Sonntag, 08 September 2024: March Contest – Brass Band Frohsinn Laupersdorf

Herzliche Gratulation: Die Frohsinn-Kids holen sich am Jugendmusiktag den hervorragenden 5. Rang!

Liebe Freunde

Mit grosser Freude und Stolz dürfen wir mitteilen, dass unser Nachwuchs am Jugendmusiktag in Neuendorf den hervorragenden 5. Rang erzielt hat.

Herzliche Gratulation den Frohsinn-Kids: wir sind sehr stolz auf das top Resultat.

Und wie es sich gehört, hat es natürlich auf eine Urkunde für den Erfolg gegeben:

Neue Musikantinnen und Musikanten sind bei uns immer herzliche Willkommen – als Kind oder als erwachsene Person:

Die Frohsinn investiert in den Nachwuchs – Brass Band Frohsinn Laupersdorf

200 Jahre «Frohsinn» im Laupersdörfer Infoblatt!

Mit Stolz und Freude kann die Brass Band «Frohsinn» Laupersdorf in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen feiern und dabei auf eine wechselvolle Vereinsgeschichte zurückblicken.

Als zweitältester Musikverein des Kantons und als einer der älteren Musikvereine landesweit begeht die «Frohsinn» immerhin ein Jubiläum, das als eher selten zu bezeichnen ist. Vor allem ist ein solches Ereignis in unserer schnelllebigen und sich rasant verändernden Welt ein Beweis für Beständigkeit, Tradition und Verwurzelung.

200 Jahre BB Frohsinn – Brass Band Frohsinn Laupersdorf

Ein vierköpfiges Team, zusammengesetzt aus aktiven Musikanten, hat die Geschichte der «Frohsinn» aufgearbeitet. In unzähligen Stunden wurden diverse schriftliche Überlieferungen gesichtet, alte Protokolle gelesen und daraus eine Auswahl getroffen. Die Arbeitsgruppe «Chronik» hat dabei versucht, Wichtiges von weniger Wichtigem zu unterscheiden und hat die 200-jährige Vereinsgeschichte in groben Zügen, aber auch mit einzelnen Details, niedergeschrieben. So ist eine 50 Seiten umfassende, interessante und gefällige Festschrift entstanden. Der Text wird aufgelockert durch viele passende Fotos aus den jeweiligen Epochen und die ganze Chronik erscheint in einem frischen und ansprechenden grafischen Design.

Daniel Flück

Die Chronik liegt bei der Gemeindekanzlei unentgeltlich auf oder kann auch bei der «Frohsinn» direkt bezogen werden.