Eines unserer schönsten und wertvollsten Instrumente – der Schellenbaum – steht neu im Gemeindezentrum von Laupersdorf!

Liebe Freunde

Die Gemeinde Laupersdorf hat uns in Zusammenhang mit dem 200 Jahr Jubiläum der BB Frohsinn das Angebot gemacht, den kunstvollen Schellenbaum im Gemeindezentrum Laupersdorf aufzustellen.

Unser Sponsor, die Zimmerei-Holzbau Meiner + Brunner AG hat die schöne Vitrine erstellt, damit der Schellenbaum nun an einem würdigen Ort bestaunt werden kann.

Hier das älteste Bild, wo der Schellenbaum, auch Halbmond genannt abgebildet ist.

Geschichtlich kann folgendes zu diesem Instrument erwähnt werden:

  • Der Schellenbaum, der nicht nur wegen seiner Herkunft, sondern auch werden seines Aussehens auch „Halbmond“ oder „Mohammedsfahne“ genannt wird, ist ein türkisches Rassel- oder Kling-Instrument
  • Reich verzierte, repräsentative Standarte der Militärmusik und Spielmannszüge
  • An einer Tragestange mit halbmondförmigen Metallaufsätzen sind Schellen und Glöckchen befestigt, die beim Tragen während eines Umzuges und/oder rhythmischem Auf und Ab bewegen klingen
  • Der Schellenbaum kam ursprünglich aus der türkischen Janitscharenmusik im 16. Jahrhundert nach Europa

200 Jahre BB Frohsinn: Impressionen vom March Contest als krönender Abschluss vom Jubiläumsfest!

Liebe Freunde

Heute folgenden nun die Bilder vom rundum gelungenen March Contest:

Ein herzliches Dankeschön allen Vereinen, welche dieses neue Format im Thal besucht haben – es war ein super Tag!

Und hier noch der Zeitungsbericht der Solothurner Zeitung:

https://www.solothurnerzeitung.ch/solothurn/thal-gaeu/200-jahr-jubilaeum-mit-irischer-musik-wuerdigenden-worten-und-einem-wettbewerb-zum-schluss-so-feierte-die-brass-band-laupersdorf-ihren-geburtstag-ld.2666253

Eure BB Frohsinn

Bildquelle: Mitglieder der BB Frohsinn